Innovative Lamellenanordnungen für optimalen Sonnenschutz

Bei MLL-Hamburg bieten wir drei hocheffiziente Ausführungsformen von Lamellenanordnungen an, die jeweils spezifische Vorteile für verschiedene Anforderungen bieten. Unsere Lösungen sind dabei gleichermaßen effizient wie optisch ansprechend.

Hochwertige Qualität für jede Anforderung

Lamellen von MLL-Hamburg bestehen grundsätzlich aus hochwertigem Aluminium nach EN AW 6060, was höchste Qualität, eine lange Lebensdauer sowie eine hohe Belastbarkeit garantiert. Die ausgeprägte Windstabilität unserer Lamellenanordnungen macht sie zu einer bevorzugten Lösung für Gebäude in Gebieten mit häufig auftretenden starken Winden sowie für höhere Gebäude, mit einer typischerweise hohen Windbelastung. Darüber hinaus sind die Lamellensysteme von MLL-Hamburg so konzipiert, dass sie nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Damit fügen sie sich harmonisch in die Gesamtarchitektur ein und können sogar als gestalterisches Element genutzt werden, um der Fassade eine besondere Note zu verleihen.

Die Dimensionen der Lamellen variieren von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern, je nach vorgesehener Anwendung und Belastung. Die Wahl der optimalen Lamellenanordnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der geografischen Ausrichtung des Gebäudes, den spezifischen Klimabedingungen und den individuellen Anforderungen an Sonnenschutz, Sichtschutz und Ästhetik. Dementsprechend finden unsere Lamellensysteme in einer Vielzahl von Branchen Anwendung.

Lamellenanordnungen von MLL

Horizontal auskragende Lamellen

Horizontal auskragend angeordnete Lamellen bieten als Arrangement maximalen Sonnenschutz bei freier, uneingeschränkter Sicht nach draußen. Diese Lamellenanordnung ist ideal für Gebäude, bei denen der Ausblick eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus sorgen horizontal auskragende Lamellen für eine gleichmäßige Verteilung der Luft und gewährleisten eine ungehinderte Luftzirkulation.

 

Vertikale Anordnung mit horizontalen Lamellen

Bei dieser Ausführung werden die Lamellen vertikal und parallel zur Fassade angebracht, wobei die einzelnen Lamellen horizontal ausgerichtet sind. Eine solche Lamellenordnung bietet einen optimalen bis hohen Verschattungsgrad und ist besonders effektiv an Südfassaden, wo die Sonneneinstrahlung oft am intensivsten ist. Die horizontale Ausrichtung der verbundenen Lamellen ermöglicht eine präzise Steuerung des einfallenden Lichts und der Wärme, wodurch ein angenehmes Raumklima geschaffen wird. Eine vertikale Anordnung mit horizontalen Lamellen ist besonders vorteilhaft in Büros und Konferenzräumen, in denen eine kontrollierte Lichtregulierung und Temperatur wichtig sind.

 

Vertikale Lamellenanordnung

Diese Konfiguration, bei der sowohl die Anordnung als auch die Lamellen selbst vertikal ausgerichtet sind, bietet eine hervorragende Sichtschutzfunktionalität. Sie ist besonders geeignet für Gebäude, die ein hohes Maß an Privatsphäre erfordern, ohne dabei auf natürliches Licht verzichten zu müssen. Diese Anordnung ist vor allem an Ost- und Westfassaden effektiv, da sie Sonnenstrahlen, die in einem schrägen Winkel einfallen, optimal abschirmt. Die vertikale Ausrichtung der Lamellen trägt zudem zur Schaffung eines eleganten und modernen Erscheinungsbildes bei, das die Architektur des Gebäudes aufwertet.

Setzen Sie auf unsere Fachkompetenz und Erfahrung

Als zertifizierter Fachbetrieb mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung bieten wir bei MLL-Hamburg unseren Kunden Qualität „Made in Germany“.

Kontaktieren Sie uns gern ganz direkt, um Ihr Projekt mit unseren Experten zu besprechen: Gemeinsam finden wir die maßgeschneiderte Lamellen-Lösung für Ihre individuellen Ansprüche und Anforderungen!